- Fornaldar sögur
-
Fọrnaldar sọ̈gur[altnordisch »Vorzeitsagas«\], die in der heidnischen Vorzeit angesiedelten altnordischen Heldenromane (Saga).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Lygi sögur — Lygi sọ̈gur [altisländisch »Lügensagas«], seit dem 13. Jahrhundert belegte, v. a. in der älteren Sagaforschung übliche Bezeichnung für isländische Nachahmungen kontinentaler Ritterromanzen (Riddara sögur) und für die in sagenhafter Vorzeit… … Universal-Lexikon
Saga — Fabel; Sage; Roman; Märchen; Geschichte * * * Sa|ga 〈f. 10; Lit.〉 isländ., in Prosa abgefasste Erzählung des 11. 14. Jh. [altnord., „(dargestellte od. erlebte) Geschichte“; → Sage] * * * Sa|ga [ za(:)ga ], die; , s [aisl. sa … Universal-Lexikon
Saga [1] — Saga (Plural Sogur, altnord.), eine Erzählung, soviel wie unser »Sage«, doch ohne den Nebenbegriff des Ungeschichtlichen. Eine kleinere Erzählung heißt Tháttr. Die reiche Sagaliteratur, in wohl ausgebildeter einheimischer Prosa, ist die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Altnordische Literatur — (Altnorwegisch isländische Literatur), die Literatur der alten Norweger u. Isländer während des Mittelalters. Wenn auch die ihr angehörigen Denkmäler zum größeren Theil Isländer zum Verfasser haben, so ist doch zu beachten, daß die alte Literatur … Pierer's Universal-Lexikon
altnordische Literatur — altnordische Literatur, die genuine, in Altnorwegisch und Altisländisch geschriebene Literatur mit der im Rahmen mündlicher Tradition in Norwegen entstandenen eddischen Dichtung (Edda) und der Skaldendichtung. Im 10./11. Jahrhundert kamen beide … Universal-Lexikon
Рафн — Карл Христиан (Rafn) датский археолог (1795 1864). Основал в Копенгагене общество для изучения северных древностей и редактировал изданные им памятники древней письменности. Его первым трудом была обработка древнесеверных мифических и… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Rafn — Rafn, 1) Karl Gottlob, seit 1798 Professor in Kopenhagen, gest. 1808 daselbst; er schr.: Danmarks og Holsteens flora syst., Kopenh. 1796–1802, 2 Bde.; Entwurf einer Pflanzenphysiologie, deutsch von Markussen, ebd. 1798. 2) Karl Christian, geb.… … Pierer's Universal-Lexikon
Rafn — Rafn, Karl Christian, nord. Archäolog, geb. 16. Jan. 1795 in Brahetrolleborg auf Fünen, wurde 1826 zum Professor, 1859 zum Konferenzrat ernannt und starb 20. Okt. 1864 in Kopenhagen. 1825 gründete er das Nordiske Oldskrift Selskab, als dessen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
isländische Literatur. — isländische Literatur. Nach der Blütezeit der altisländischen Literatur im 13. Jahrhundert (altnordische Literatur) lebten manche ihrer Stoffe und Formen auch in der Folgezeit weiter. 14. Jahrhundert Aus der jüngeren »Fornaldar sögur« und… … Universal-Lexikon
Laufey — or Nál is a figure from Norse mythology, the mother of Loki. Eddic poetry refers to Loki by the matronym Loki Laufeyjarson rather than with a patronymic.[1][2] According to the Prose Edda, Loki is Laufey s or Nál s son by the giant Fárbauti, and… … Wikipedia